TerraTec MediaPlayer NOXON M520 im Test
Höchste Auflösung und bequemes Management von Bilder-, Musik- und Video-Sammlungen.
Die Idee des MediaCenters ist nicht mehr neu - aber die mittlerweile populären Heimnetzwerke und große Kompatibilität machen den Noxon M520 zum aktuellen Must-have im digitalen Wohnzimmer.
Verteiler fürs visuelle Vergnügen
Mit dem Full-HD-Multimediaplayer werden digitale Inhalte über Netzwerk, von USB oder Speicherkarten direkt auf jedes aktuelle Fernsehgerät oder Heimkinosystem gebracht - inklusive passendem Mehrkanalsound in DTS bzw. Dolby Digital. Der M520 kann mit den Formaten AVI, XVID, mp3 oder WMA umgehen. Sogar für Dauer-Diashows kann er sorgen.
Simpel ins Heimnetzwerk hängen
Die stylische, kleine Alukiste lässt sich relativ simpel ins Heimnetzwerk hängen - entweder mit oder ohne Kabel. Die Mediendaten vom PC oder Mac lassen sich damit auch streamen. Er verfügt über HDMI-Schnittstelle, Stereo-Cinch- und SPDIF-Ausgang und ist natürlich mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet. Über zwei USB-2.0-Anschlüsse können zusätzlich externe Festplatten oder Speicher-Sticks angeschlossen werden, außerdem verfügt der M520 über einen Slot für SD/MMC-Karten oder MemorySticks. Praktischerweise lässt sich die eleganten Multimedia-"Schnittstelle" Noxon M520 per Fernbedienung managen.
Ausprobiert - für gut befunden
Wir haben den NOXON in den "Gerätepark" aus DVD-Player und Soundstation im Wohnzimmer integriert und ins Wohn- und Büro-Netz gehängt (LAN 100 Mbps + WLAN-Accesspoint). Per Fernbedienung wurden so alle möglichen Daten vom Rechner im Office zum 42-Zoll-Flat-TV im Wohnzimmer umgeleitet. Vom MediaServer holten wir Videos und Sounds. Die Bilder von der Speicherkate und die Videos machten so dank HD-Darstellung gleich viel mehr Eindruck. Und dank M520 konnten wir die Videos via WLAN auch vom Smartphone abrufen.
Liste der Keyfeatures
• Digitale Inhalte über Netzwerk, USB und von Speicherkarten direkt am TV genießen
• Unterstützt alle gängigen Audio- und Videoformate
• Einfache Bedienung
• Diashow-Funktion
• USB-2.0- und SD/MMC-Karten-Steckplatz
• Alu-Gehäuse
• Zubehör inkl. HDMI-Kabel und Fernbedienung
Offiziell kostet der M520 149 Euro, im Handel findet man ihn aber schon für etwa 100 Euro. Wer viele Videos - in unterschiedlichen Formaten - auf seinen Festplatten hat und lieber in einen eindrucksvollen Fernsehschirm als einen weiteren Rechner investieren will, der ist mit dem "Zubehör" Noxon M520 gut beraten.
Die Idee des MediaCenters ist nicht mehr neu - aber die mittlerweile populären Heimnetzwerke und große Kompatibilität machen den Noxon M520 zum aktuellen Must-have im digitalen Wohnzimmer.
Verteiler fürs visuelle Vergnügen
Mit dem Full-HD-Multimediaplayer werden digitale Inhalte über Netzwerk, von USB oder Speicherkarten direkt auf jedes aktuelle Fernsehgerät oder Heimkinosystem gebracht - inklusive passendem Mehrkanalsound in DTS bzw. Dolby Digital. Der M520 kann mit den Formaten AVI, XVID, mp3 oder WMA umgehen. Sogar für Dauer-Diashows kann er sorgen.
Simpel ins Heimnetzwerk hängen
Die stylische, kleine Alukiste lässt sich relativ simpel ins Heimnetzwerk hängen - entweder mit oder ohne Kabel. Die Mediendaten vom PC oder Mac lassen sich damit auch streamen. Er verfügt über HDMI-Schnittstelle, Stereo-Cinch- und SPDIF-Ausgang und ist natürlich mit einem Ethernet-Anschluss ausgestattet. Über zwei USB-2.0-Anschlüsse können zusätzlich externe Festplatten oder Speicher-Sticks angeschlossen werden, außerdem verfügt der M520 über einen Slot für SD/MMC-Karten oder MemorySticks. Praktischerweise lässt sich die eleganten Multimedia-"Schnittstelle" Noxon M520 per Fernbedienung managen.
Ausprobiert - für gut befunden
Wir haben den NOXON in den "Gerätepark" aus DVD-Player und Soundstation im Wohnzimmer integriert und ins Wohn- und Büro-Netz gehängt (LAN 100 Mbps + WLAN-Accesspoint). Per Fernbedienung wurden so alle möglichen Daten vom Rechner im Office zum 42-Zoll-Flat-TV im Wohnzimmer umgeleitet. Vom MediaServer holten wir Videos und Sounds. Die Bilder von der Speicherkate und die Videos machten so dank HD-Darstellung gleich viel mehr Eindruck. Und dank M520 konnten wir die Videos via WLAN auch vom Smartphone abrufen.
Liste der Keyfeatures
• Digitale Inhalte über Netzwerk, USB und von Speicherkarten direkt am TV genießen • Unterstützt alle gängigen Audio- und Videoformate • Einfache Bedienung • Diashow-Funktion • USB-2.0- und SD/MMC-Karten-Steckplatz • Alu-Gehäuse • Zubehör inkl. HDMI-Kabel und Fernbedienung Offiziell kostet der M520 149 Euro, im Handel findet man ihn aber schon für etwa 100 Euro. Wer viele Videos - in unterschiedlichen Formaten - auf seinen Festplatten hat und lieber in einen eindrucksvollen Fernsehschirm als einen weiteren Rechner investieren will, der ist mit dem "Zubehör" Noxon M520 gut beraten.