Smartphone Nokia C7 - Preis, Funktionen und Informationen
Touchscreen-Smartphone mit 3,5-Zoll-AMOLED-Display und 8-Megapixel-Kamera für HD-Videos.
Das Nokia C7 ist jetzt in Österreich erhältlich. Das elegante Nokia C7 basiert auf Symbian 3 und liegt mit seiner schlanken, abgerundeten Form aus poliertem Edelstahl und Glas ideal in der Hand. Das Touchscreen-Smartphone mit 3,5-Zoll-AMOLED-Display verfügt über eine 8-Megapixel-Kamera zum Aufnehmen von brillanten Fotos und HD-Videos. Die drei personalisierbaren Startansichten liefern auf den ersten Blick Informationen zu den neuesten Ereignissen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter sowie zu aktuellen E-Mails. Der unverbindliche Richtpreis des Nokia C7 beträgt 429 Euro.
"Das Nokia C7 kommt als erstes Smartphone mit Symbian 3 nach Österreich, bevor im Dezember das Nokia N8 folgt. Wir sind sicher, dass wir mit dem schnelleren und einfacher zu bedienenden Symbian-Version Kunden und Entwickler überzeugen werden", so Greig Williams, Managing Director Nokia Alps & South East Europe.
Betriebssystem - Symbian 3
Das Nokia C7 basiert auf dem neu überarbeiteten Betriebssystem Symbian 3. Die neueste Version der Symbian-Plattform bringt umfassende Innovationen für die Nutzer; dazu zählen unter anderem die Möglichkeit, mehrere Startansichten einzurichten, intuitive Bedienung über den Touchscreen mit 2-Finger-Zoom-Funktion und Bildlauf mit dem Finger, Multitasking sowie eine deutlich vereinfachte Bedienung - etwa durch weniger Menüaufforderungen. Durch einfaches Antippen ist der schnelle Wechsel zwischen aktiven Applikationen möglich. Gleichzeitig setzt das Betriebssystem auf Vertrautes, was den Millionen Nutzern von Symbian-Smartphones die Nutzung einfach möglich macht.
Enge Verknüpfung mit Ovi
Das Nokia C7 ist eng mit den Ovi Services verbunden. Auf dem Smartphone ist die neue Version des Ovi Store verfügbar, wo mehr als 16.000 Inhalte zum Download bereit stehen. Neu am Ovi Store sind zum Beispiel die überarbeitete Benutzeroberfläche wie auch der neue Menüpunkt "Sammlungen". Dieser ermöglicht noch schnelleren Zugriff auf beliebte Apps wie foursquare oder Spiele wie Angry Birds. Als österreichische Apps gibt's dort unter anderen den Libro-Stundenplan oder HourPower von der FH Hagenberg.
Ovi Maps mit kostenloser Auto- und Fußgängernavigation mit Sprachansage ist in der aktuellsten Version am Nokia C7 vorinstalliert - als Beta-Version steht sie auch in den Nokia Beta Labs zur Verfügung. Darin enthalten sind unter anderem die Ansicht der Liniennetze von öffentlichen Verkehrsmitteln wie U- und S-Bahnen in weltweit 85 Städten wie zum Beispiel auch Wien, Verkehrsnachrichten in nahezu Echtzeit, Sicherheitswarnungen, Hinweise zur jeweils erlaubten Höchstgeschwindigkeit sowie die Anzeige von Parkhäusern und Tankstellen. Die Nutzer profitieren von einer erweiterten Funktionsvielfalt und noch detaillierterem Kartenmaterial, einer verbesserten Suchfunktion und der Möglichkeit, Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten über SMS oder E-Mail an andere Mobiltelefone mit Browserfunktion zu schicken, unabhängig von deren Betriebssystem.
Soziales Kommunikationstalent
Das Nokia C7 holt Live-Feeds von Facebook und Twitter direkt in die Startansicht und macht es möglich, den Status gleichzeitig in allen sozialen Netzwerken zu aktualisieren. Auch der eigene Standort kann über die Anwendung Social, die auf den Symbian 3 Devices von Nokia vorinstalliert ist, in Facebook gepostet werden. Kommentare und Fotos können direkt aus der Startansicht hochgeladen werden.
Das Nokia C7 ist jetzt in Österreich erhältlich. Das elegante Nokia C7 basiert auf Symbian 3 und liegt mit seiner schlanken, abgerundeten Form aus poliertem Edelstahl und Glas ideal in der Hand. Das Touchscreen-Smartphone mit 3,5-Zoll-AMOLED-Display verfügt über eine 8-Megapixel-Kamera zum Aufnehmen von brillanten Fotos und HD-Videos. Die drei personalisierbaren Startansichten liefern auf den ersten Blick Informationen zu den neuesten Ereignissen in sozialen Netzwerken wie Facebook oder Twitter sowie zu aktuellen E-Mails. Der unverbindliche Richtpreis des Nokia C7 beträgt 429 Euro. "Das Nokia C7 kommt als erstes Smartphone mit Symbian 3 nach Österreich, bevor im Dezember das Nokia N8 folgt. Wir sind sicher, dass wir mit dem schnelleren und einfacher zu bedienenden Symbian-Version Kunden und Entwickler überzeugen werden", so Greig Williams, Managing Director Nokia Alps & South East Europe.
Betriebssystem - Symbian 3
Das Nokia C7 basiert auf dem neu überarbeiteten Betriebssystem Symbian 3. Die neueste Version der Symbian-Plattform bringt umfassende Innovationen für die Nutzer; dazu zählen unter anderem die Möglichkeit, mehrere Startansichten einzurichten, intuitive Bedienung über den Touchscreen mit 2-Finger-Zoom-Funktion und Bildlauf mit dem Finger, Multitasking sowie eine deutlich vereinfachte Bedienung - etwa durch weniger Menüaufforderungen. Durch einfaches Antippen ist der schnelle Wechsel zwischen aktiven Applikationen möglich. Gleichzeitig setzt das Betriebssystem auf Vertrautes, was den Millionen Nutzern von Symbian-Smartphones die Nutzung einfach möglich macht.
Enge Verknüpfung mit Ovi
Das Nokia C7 ist eng mit den Ovi Services verbunden. Auf dem Smartphone ist die neue Version des Ovi Store verfügbar, wo mehr als 16.000 Inhalte zum Download bereit stehen. Neu am Ovi Store sind zum Beispiel die überarbeitete Benutzeroberfläche wie auch der neue Menüpunkt "Sammlungen". Dieser ermöglicht noch schnelleren Zugriff auf beliebte Apps wie foursquare oder Spiele wie Angry Birds. Als österreichische Apps gibt's dort unter anderen den Libro-Stundenplan oder HourPower von der FH Hagenberg. Ovi Maps mit kostenloser Auto- und Fußgängernavigation mit Sprachansage ist in der aktuellsten Version am Nokia C7 vorinstalliert - als Beta-Version steht sie auch in den Nokia Beta Labs zur Verfügung. Darin enthalten sind unter anderem die Ansicht der Liniennetze von öffentlichen Verkehrsmitteln wie U- und S-Bahnen in weltweit 85 Städten wie zum Beispiel auch Wien, Verkehrsnachrichten in nahezu Echtzeit, Sicherheitswarnungen, Hinweise zur jeweils erlaubten Höchstgeschwindigkeit sowie die Anzeige von Parkhäusern und Tankstellen. Die Nutzer profitieren von einer erweiterten Funktionsvielfalt und noch detaillierterem Kartenmaterial, einer verbesserten Suchfunktion und der Möglichkeit, Informationen zu Orten und Sehenswürdigkeiten über SMS oder E-Mail an andere Mobiltelefone mit Browserfunktion zu schicken, unabhängig von deren Betriebssystem.
Soziales Kommunikationstalent
Das Nokia C7 holt Live-Feeds von Facebook und Twitter direkt in die Startansicht und macht es möglich, den Status gleichzeitig in allen sozialen Netzwerken zu aktualisieren. Auch der eigene Standort kann über die Anwendung Social, die auf den Symbian 3 Devices von Nokia vorinstalliert ist, in Facebook gepostet werden. Kommentare und Fotos können direkt aus der Startansicht hochgeladen werden.