Sony Ericsson XPERIA X8 im Test
Das attraktive Android-Smartphone gibt es mit bis zu fünf farbigen Akkudeckeln.
Sony Ericsson setzt bei seinen Smartphones derzeit auf das Android-Betriebssystem. Beim Redaktionstest von Leben-Digital.at nahmen wir das XPERIA X8 unter die Lupe. Das Smartphone wirkt sehr kompakt, hat ein weißes Kunststoffgehäuse mit bis zu vier bunten und austauschbaren Akkudeckeln und einen gut ansprechenden Touchscreen. Mit einem Preis von ca. 180 Euro ohne Vertrag oder mit Vertrag bei 3 oder tele.ring ab 0 Euro zählt das X8 zur preiswerten Smartphone-Klasse.
Älteres Android-Betriebssystem und Abstriche bei der Ausstattung
Als Betriebssystem spendierte man dem X8 das ältere Android 1.6 Betriebssystem. Daher muss man auf einige Features verzichten, die Android 2.2 bereits beherrscht. Ein Update auf Version 2.1 wird vorbereitet. Die 3,2-Megapixel-Kamera muss ohne LED-Licht auskommen. Auch Sprachwahl bzw. -Steuerung fehlen ebenso wie der verbesserte Kalender. Die technische Ausstattung des X8 kann sich trotzdem sehen lassen. Es beherrscht WLAN, HSPA und GPS. Dank Timescape haben Fans Sozialer Netzwerke außerdem stets alle aktuellen Ereignisse im Blickfeld.
Schnelles Surfen und Menüführung
Der 3 Zoll-Touchscreen (7,62 cm) mit einer ganz guten Auflösung von immerhin 320 x 480 Pixel ist leistungsfähig und kann gut bedient werden. Für die Eingabe längerer Texte ist er aber unangenehm klein, arbeitet jedoch präzise. Die Menüführung ist gut verständlich und man findet sich leicht zurecht. Vier individuell festlegbare Eckfelder erlauben Schnellzugriff zu wichtigen Funktionen.
Fazit
Wer ein schickes Smartphone ohne Vertrag unter 200 Euro kaufen möchte, muss Kompromisse eingehen. Diese sind jedoch beim Sony Ericsson XPERIA X8 durchaus akzeptabel. Zwar ist das Betriebssystem derzeit nicht das Neueste, dafür erhält man ein kompaktes und attraktiv ausgestattetes Smartphone, mit dem man problemlos mobil surfen und sogar sehr gut telefonieren kann.
Sony Ericsson setzt bei seinen Smartphones derzeit auf das Android-Betriebssystem. Beim Redaktionstest von Leben-Digital.at nahmen wir das XPERIA X8 unter die Lupe. Das Smartphone wirkt sehr kompakt, hat ein weißes Kunststoffgehäuse mit bis zu vier bunten und austauschbaren Akkudeckeln und einen gut ansprechenden Touchscreen. Mit einem Preis von ca. 180 Euro ohne Vertrag oder mit Vertrag bei 3 oder tele.ring ab 0 Euro zählt das X8 zur preiswerten Smartphone-Klasse.
Älteres Android-Betriebssystem und Abstriche bei der Ausstattung
Als Betriebssystem spendierte man dem X8 das ältere Android 1.6 Betriebssystem. Daher muss man auf einige Features verzichten, die Android 2.2 bereits beherrscht. Ein Update auf Version 2.1 wird vorbereitet. Die 3,2-Megapixel-Kamera muss ohne LED-Licht auskommen. Auch Sprachwahl bzw. -Steuerung fehlen ebenso wie der verbesserte Kalender. Die technische Ausstattung des X8 kann sich trotzdem sehen lassen. Es beherrscht WLAN, HSPA und GPS. Dank Timescape haben Fans Sozialer Netzwerke außerdem stets alle aktuellen Ereignisse im Blickfeld.
Schnelles Surfen und Menüführung
Der 3 Zoll-Touchscreen (7,62 cm) mit einer ganz guten Auflösung von immerhin 320 x 480 Pixel ist leistungsfähig und kann gut bedient werden. Für die Eingabe längerer Texte ist er aber unangenehm klein, arbeitet jedoch präzise. Die Menüführung ist gut verständlich und man findet sich leicht zurecht. Vier individuell festlegbare Eckfelder erlauben Schnellzugriff zu wichtigen Funktionen.
Fazit
Wer ein schickes Smartphone ohne Vertrag unter 200 Euro kaufen möchte, muss Kompromisse eingehen. Diese sind jedoch beim Sony Ericsson XPERIA X8 durchaus akzeptabel. Zwar ist das Betriebssystem derzeit nicht das Neueste, dafür erhält man ein kompaktes und attraktiv ausgestattetes Smartphone, mit dem man problemlos mobil surfen und sogar sehr gut telefonieren kann.