Windows Phone 7: Smartphone-Modelle und Informationen

Jetzt kann auch Microsoft seinen Fans endlich Navigation durch Fingerwischen anbieten.


Windows Phone 7
© Microsoft
Samsung Omnia 7
© Samsung
MS-Österreich-Chefin Petra Jenner
© Microsoft
Samsung Omnia 7
© samsung

Alle heimischen Mobilfunkbetreiber werden Smartphones mit dem neuen MS-Betriebssystem anbieten. Gleich zum Start werden auf dem Windows-"Marketplace" 150 Apps angeboten – per PC kann man sein „WinPh7“-Handy jederzeit orten und auch sperren. Und das Smartphone wird damit zur mobilen Xbox.

Personalisierte Handy-Oberfläche

Jetzt kann auch Microsoft seinen Fans endlich Navigation durch Fingerwischen anbieten. Das ist eines der Key-Features des neuen Betriebssystems Windows Phone 7, das soeben weltweit und natürlich auch in Wien vorgestellt worden ist. Weiters neu im System: Ordnung durch Live Tiles (Kacheln), mit denen jeder Nutzer seine personalisierte Handy-Oberfläche einrichten kann – sie sind mit den Gadgets für das Desktop-Betriebssystem Windows 7 vergleichbar. Es gibt echtes MS-Office am Smartophone und ein Sicherheits-Feature, mit dessen Hilfe sich das eigene Handy am PC verfolgen und falls notwendig auch sperren lässt.

WinPh7 - ein neuer Anlauf

„Wir haben die alte Technologie über Bord geworfen“, sagte Microsoft-Österreich-Chefin Petra Jenner: Das Ziel sei es, den Nutzerinnen und Nutzern eine "durchgängige Erfahrung" auf PC, Smartphone und TV zu schaffen. Als Basis für WinPh7 wurde Funktionsweise und Oberfläche des Multimediaplayers Zune herangezogen. Die Smartphone-Hersteller mussten sich an spezielle Microsoft-Spezifikationen halten. Gleich von Beginn an wird es für Windows Phone 7-Smartphones 150 spezielle "Apps" geben – zu erstehen im Windows-"Marketplace", auf der Spieleplattform Xbox Live oder im neuen Zune-Musikshop. Pluspunkte gibt es auch für die Synchronisationsmöglichkeiten mit entsprechenden Geräten und Programmen.

WinPh7 in allen Netzen - Modelle der Hersteller - HTC, Samsung, LG und Dell

Wie mitgeteilt wurde, sollen in zehn Tagen alle heimischen Handy-Netzbetreiber auch Windows Phone 7-Geräte im Programm haben. Und diese Handy-Hersteller haben bereits Passendes vorgestellt: Samsung schickt sein Omnia 7 ins Rennen, HTC ist gleich mit drei Pferden am Start - dem HTC 7 Trophy, dem HTC Mozart 7 und dem HTC HD7. Für attraktive Alternativen sorgen LG mit dem Optimus 7 und Dell mit dem Lightning. Die Geräte sollen Dank leistungsstarker Prozessoren und flottem Display besonders für die verspielten Nutzer verlockend sein.