Samsung Wave S8500 ohne Vertrag im Handel
Das Smartphone mit bada-Betriebssystem, Super-AMOLED-Display und 1-GHz-Prozessor.
Samsung präsentiert mit dem Smartphone Wave S8500 - das ab sofort auch ohne Vertrag im Handel erhältlich ist - erstmals seine eigene offene Plattform bada. Weiters überzeugt Wave mit einem 3,3 Zoll große Super-AMOLED-Display, einem 1-GHz-Prozessor für High-Speed bei Applications und Multimediaanwendungen, der TouchWiz 3.0 Benutzeroberfläche und einem Social Hub. Das Samsung Wave S8500 ist um 379 Euro im Handel erhältlich.
Super AMOLED: Gestochen scharfe Bilder
Beim Wave S8500 kommt Samsungs Super AMOLED Technologie zur Anwendung, die ein außergewöhnlich helles, klares und scharfes Bild ermöglicht. Samsung nutzt dafür die mobile Digital Natural Image engine mDNIe, eine Weiterentwicklung der DNIe-Technologie, die das Unternehmen in seinen LCD- und LED-Fernsehern einsetzt. Neben der schnellen Reaktionszeit besticht das innovative Display mit einer Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten, wobei das Bild aus praktisch jedem Winkel betrachtet werden kann.
Samsung Apps: Grenzenlose Erweiterungsmöglichkeiten
Die neue, offene bada-Plattform erlaubt es dem Anwender, auf eine Vielzahl unterschiedlichster Applikationen zuzugreifen. Samsung Apps stellt diese Anwendungen unter einer einheitlichen Oberfläche bequem zum Download zur Verfügung, sodass auch weniger erfahrene User jederzeit zusätzliche Programme installieren und so die Anwendungsmöglichkeiten ihres Handys praktisch unbegrenzt erweitern können. Die Palette der Anwendungen reicht von Spielen, Social Network Diensten und Lifestyle Applikationen über Navigationslösungen bis hin zu Business-Anwendungen und elektronischen Büchern.
Social Hub: Eine Schnittstelle für alle Kontakte und Communities
Der Social Hub vereint alle wichtigen Online-Communities, Instant Messaging Systeme und E-Mail-Dienste unter einer gemeinsamen Oberfläche. Events und Kontakte aus Facebook und Co. werden auf Abruf mit dem Handy-Kalender bzw. dem Adressbuch verknüpft.
TouchWiz 3.0 UI: Die smarte Benutzeroberfläche
Das Samsung Wave erlaubt es dem Anwender, die Benutzeroberfläche seines Handy ganz an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Benutzer, denen der Kontakt zu den Buddies aus den Online-Communities am wichtigsten ist, können den Startbildschirm so einstellen, dass sie jederzeit mit nur einem Fingertipp auf Social Network Portale zugreifen können, während Musikliebhaber das Handy durch eine entsprechende Einstellung der Benutzeroberfläche in einen Multimedia-Player verwandeln können. Ein Quick Panel erlaubt es dem Anwender, seine am häufigsten genutzten Applikationen für einen möglichst schnellen und einfachen Zugang auf einem Schirm zusammenzufassen.
Geschwindigkeit, Performance und Schönheit
Das Samsung Wave ist mit einem 1 GHz schnellen Prozessor ausgestattet, der höchste Grafikleistung erbringt. Vor allem bei aufwändigen 3D-Anwendungen und anderen speicherintensiven Applikationen kann das Wave mit seiner Grafik- und Video-Performance überzeugen.
Mit seinem stromlinienförmigen Design ohne Ecken und Kanten, und einer Oberfläche aus gehärtetem Glas, das die lebendigen Farben des Super AMOLED Displays noch kräftiger hervorhebt, zählt das Samsung Wave zu den attraktivsten Geräten seiner Art. Und damit das stylische Design nicht im Alltag durch Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen "verunziert" wird, wurde das Gerät mit einer schmutzabweisenden Spezialbeschichtung versehen.
Multimedia und Connectivity
Zur Wiedergabe von Videos stehen die unterschiedlichsten Codes wie DivX, Xvid, MP4 und WMV zur Verfügung. Auch virtueller 5.1 Surround Sound wird unterstützt. Die 5 Megapixel Kamera kann Videos im HD-Format aufnehmen bzw. wiedergeben.
Auch von der Connectivity her lässt das Samsung Wave keine Wünsche offen: Neben einem schnellen Internet-Zugang via HSPA erlaubt es das Smartphone seinem Benutzer auch, sich über WLAN daheim oder an einem öffentlichen Hotspot in das Netz einzuloggen. Zur Kommunikation mit anderen Geräten wurde das Smartphone erstmals mit Bluetooth 3.0 ausgestattet. Der integrierte GPS-Modul ermöglicht Navigation, Tracking und Geotagging.
Samsung präsentiert mit dem Smartphone Wave S8500 - das ab sofort auch ohne Vertrag im Handel erhältlich ist - erstmals seine eigene offene Plattform bada. Weiters überzeugt Wave mit einem 3,3 Zoll große Super-AMOLED-Display, einem 1-GHz-Prozessor für High-Speed bei Applications und Multimediaanwendungen, der TouchWiz 3.0 Benutzeroberfläche und einem Social Hub. Das Samsung Wave S8500 ist um 379 Euro im Handel erhältlich.
Super AMOLED: Gestochen scharfe Bilder
Beim Wave S8500 kommt Samsungs Super AMOLED Technologie zur Anwendung, die ein außergewöhnlich helles, klares und scharfes Bild ermöglicht. Samsung nutzt dafür die mobile Digital Natural Image engine mDNIe, eine Weiterentwicklung der DNIe-Technologie, die das Unternehmen in seinen LCD- und LED-Fernsehern einsetzt. Neben der schnellen Reaktionszeit besticht das innovative Display mit einer Auflösung von 800 mal 480 Bildpunkten, wobei das Bild aus praktisch jedem Winkel betrachtet werden kann.
Samsung Apps: Grenzenlose Erweiterungsmöglichkeiten
Die neue, offene bada-Plattform erlaubt es dem Anwender, auf eine Vielzahl unterschiedlichster Applikationen zuzugreifen. Samsung Apps stellt diese Anwendungen unter einer einheitlichen Oberfläche bequem zum Download zur Verfügung, sodass auch weniger erfahrene User jederzeit zusätzliche Programme installieren und so die Anwendungsmöglichkeiten ihres Handys praktisch unbegrenzt erweitern können. Die Palette der Anwendungen reicht von Spielen, Social Network Diensten und Lifestyle Applikationen über Navigationslösungen bis hin zu Business-Anwendungen und elektronischen Büchern.
Social Hub: Eine Schnittstelle für alle Kontakte und Communities
Der Social Hub vereint alle wichtigen Online-Communities, Instant Messaging Systeme und E-Mail-Dienste unter einer gemeinsamen Oberfläche. Events und Kontakte aus Facebook und Co. werden auf Abruf mit dem Handy-Kalender bzw. dem Adressbuch verknüpft.
TouchWiz 3.0 UI: Die smarte Benutzeroberfläche
Das Samsung Wave erlaubt es dem Anwender, die Benutzeroberfläche seines Handy ganz an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Benutzer, denen der Kontakt zu den Buddies aus den Online-Communities am wichtigsten ist, können den Startbildschirm so einstellen, dass sie jederzeit mit nur einem Fingertipp auf Social Network Portale zugreifen können, während Musikliebhaber das Handy durch eine entsprechende Einstellung der Benutzeroberfläche in einen Multimedia-Player verwandeln können. Ein Quick Panel erlaubt es dem Anwender, seine am häufigsten genutzten Applikationen für einen möglichst schnellen und einfachen Zugang auf einem Schirm zusammenzufassen.
Geschwindigkeit, Performance und Schönheit
Das Samsung Wave ist mit einem 1 GHz schnellen Prozessor ausgestattet, der höchste Grafikleistung erbringt. Vor allem bei aufwändigen 3D-Anwendungen und anderen speicherintensiven Applikationen kann das Wave mit seiner Grafik- und Video-Performance überzeugen. Mit seinem stromlinienförmigen Design ohne Ecken und Kanten, und einer Oberfläche aus gehärtetem Glas, das die lebendigen Farben des Super AMOLED Displays noch kräftiger hervorhebt, zählt das Samsung Wave zu den attraktivsten Geräten seiner Art. Und damit das stylische Design nicht im Alltag durch Fingerabdrücke und andere Verschmutzungen "verunziert" wird, wurde das Gerät mit einer schmutzabweisenden Spezialbeschichtung versehen.
Multimedia und Connectivity
Zur Wiedergabe von Videos stehen die unterschiedlichsten Codes wie DivX, Xvid, MP4 und WMV zur Verfügung. Auch virtueller 5.1 Surround Sound wird unterstützt. Die 5 Megapixel Kamera kann Videos im HD-Format aufnehmen bzw. wiedergeben. Auch von der Connectivity her lässt das Samsung Wave keine Wünsche offen: Neben einem schnellen Internet-Zugang via HSPA erlaubt es das Smartphone seinem Benutzer auch, sich über WLAN daheim oder an einem öffentlichen Hotspot in das Netz einzuloggen. Zur Kommunikation mit anderen Geräten wurde das Smartphone erstmals mit Bluetooth 3.0 ausgestattet. Der integrierte GPS-Modul ermöglicht Navigation, Tracking und Geotagging.