GPS Hundeortungssystem Garmin Astro 220
Hundehalsband mit integriertem GPS-Empfänger sowie VHF-Funksender.
Garmin stellt auf der Messe OutDoor 2010 das Hundeortungs-System ASTRO vor. Das neue System besteht aus einem Hundehalsband mit integriertem GPS-Empfänger und Funksendemodul sowie einem kartenfähigen GPS-Handgerät, das gleichzeitig das Funksignal mit der „Hundeposition“ empfängt. Hundebesitzer, Jäger, Förster und vor allem Führer von Rettungshundestaffeln wissen also in Zukunft immer, wo sich ihr Vierbeiner befindet. Dank Übertragung der Positionsdaten über VHF-Funk funktioniert der Astro 220 auch dann, wenn keine Mobilfunkabdeckung vorhanden ist.
Sendeeinheit und VHF-Funksender
Das neue Hundeortungs-System Astro besteht aus zwei Teilen: Die Sendeeinheit DC-30 ist ein Hundehalsband mit einem integrierten GPS-Empfänger sowie einem VHF-Funksender zur Übertragung der Positionsdaten an die Empfängereinheit. Das Halsband ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von einem Meter und trotzt somit Wind und Wetter – auch wenn „Hasso“ auf seinem Weg die eine oder andere Abkürzung durch den Bach nimmt. Der integrierte Akku des Halsbandes sendet bei voller Leistung bis zu 36 Stunden und übermittelt die Positionsdaten über eine Distanz von bis zu 10 Kilometern an die Empfängereinheit.
Kartenfähiges GPS-Handgerät
Die Empfängereinheit Astro 220 ist ein kartenfähiges GPS-Handgerät mit zusätzlicher Funkantenne, die die Signale des Hundehalsbandes empfängt. Sie verrät dem Halter die Position seines Hundes in Echtzeit und auf wenige Meter genau. Dabei ist das Astro 220 nicht auf ein Mobilfunknetz angewiesen, das möglicherweise zusätzliche Kosten verursacht oder eine unzureichende Netzabdeckung aufweist. Die Übertragung der Positionsdaten von der Sende- an die Empfängereinheit geschieht nahezu störungssicher per VHF-Funk auf 155,45 MHz.
Wege von Hund und Mensch werden angezeigt und dokumentiert
Der Astro 220 ist außerdem ein vollwertiges GPS-Handgerät mit Kartendarstellung. Alle zurückgelegten Wege von Hund und Mensch werden angezeigt und dokumentiert. Seine funktionale Tastenbedienung und das reflektive Display bieten eine sehr hohe Zuverlässigkeit und ausgezeichnete Ablesbarkeit auch bei sehr hellem Sonnenlicht. Neben dem hochempfindlichen GPS-Empfänger und der Funkantenne verfügt das Gerät auch noch über einen elektronischen Kompass sowie einen barometrischen Höhenmesser.
Damit in der Praxis mehrere Hunde überwacht werden können (z.B. bei Sucheinsätzen), kann ein Astro-Empfänger bis zu zehn Signale gleichzeitig empfangen und auch auf der Karte darstellen. Und damit es beim Einsatz mehrerer Astro-Empfangseinheiten kein Durcheinander gibt, ist das Signal jedes Halsbandes digital codiert.
Über den Steckplatz für MicroSD-Speicherkarten lässt sich das Gerät außerdem beliebig mit Kartenmaterial bestücken.
Garmin stellt auf der Messe OutDoor 2010 das Hundeortungs-System ASTRO vor. Das neue System besteht aus einem Hundehalsband mit integriertem GPS-Empfänger und Funksendemodul sowie einem kartenfähigen GPS-Handgerät, das gleichzeitig das Funksignal mit der „Hundeposition“ empfängt. Hundebesitzer, Jäger, Förster und vor allem Führer von Rettungshundestaffeln wissen also in Zukunft immer, wo sich ihr Vierbeiner befindet. Dank Übertragung der Positionsdaten über VHF-Funk funktioniert der Astro 220 auch dann, wenn keine Mobilfunkabdeckung vorhanden ist.
Sendeeinheit und VHF-Funksender
Das neue Hundeortungs-System Astro besteht aus zwei Teilen: Die Sendeeinheit DC-30 ist ein Hundehalsband mit einem integrierten GPS-Empfänger sowie einem VHF-Funksender zur Übertragung der Positionsdaten an die Empfängereinheit. Das Halsband ist wasserdicht bis zu einer Tiefe von einem Meter und trotzt somit Wind und Wetter – auch wenn „Hasso“ auf seinem Weg die eine oder andere Abkürzung durch den Bach nimmt. Der integrierte Akku des Halsbandes sendet bei voller Leistung bis zu 36 Stunden und übermittelt die Positionsdaten über eine Distanz von bis zu 10 Kilometern an die Empfängereinheit.
Kartenfähiges GPS-Handgerät
Die Empfängereinheit Astro 220 ist ein kartenfähiges GPS-Handgerät mit zusätzlicher Funkantenne, die die Signale des Hundehalsbandes empfängt. Sie verrät dem Halter die Position seines Hundes in Echtzeit und auf wenige Meter genau. Dabei ist das Astro 220 nicht auf ein Mobilfunknetz angewiesen, das möglicherweise zusätzliche Kosten verursacht oder eine unzureichende Netzabdeckung aufweist. Die Übertragung der Positionsdaten von der Sende- an die Empfängereinheit geschieht nahezu störungssicher per VHF-Funk auf 155,45 MHz.
Wege von Hund und Mensch werden angezeigt und dokumentiert
Der Astro 220 ist außerdem ein vollwertiges GPS-Handgerät mit Kartendarstellung. Alle zurückgelegten Wege von Hund und Mensch werden angezeigt und dokumentiert. Seine funktionale Tastenbedienung und das reflektive Display bieten eine sehr hohe Zuverlässigkeit und ausgezeichnete Ablesbarkeit auch bei sehr hellem Sonnenlicht. Neben dem hochempfindlichen GPS-Empfänger und der Funkantenne verfügt das Gerät auch noch über einen elektronischen Kompass sowie einen barometrischen Höhenmesser. Damit in der Praxis mehrere Hunde überwacht werden können (z.B. bei Sucheinsätzen), kann ein Astro-Empfänger bis zu zehn Signale gleichzeitig empfangen und auch auf der Karte darstellen. Und damit es beim Einsatz mehrerer Astro-Empfangseinheiten kein Durcheinander gibt, ist das Signal jedes Halsbandes digital codiert. Über den Steckplatz für MicroSD-Speicherkarten lässt sich das Gerät außerdem beliebig mit Kartenmaterial bestücken.