Raiffeisen ermöglicht mobiles Bezahlen per Smartphone

RBI ist erste österreichische Bank mit diesem Zahlungsverfahren.


CardMobile
© Raiffeisen Bank International

Raiffeisen stellte soeben in Wien ein kontaktloses Zahlungsverfahren für das Mobiltelefon vor. CardMobile ist die erste mobile Anwendung, die das kontaktlose Zahlen ohne Bankomat- oder Kreditkarte ermöglicht. Die RBI ist damit die erste österreichische Bank, die diesen modernen Service anbietet. Die Markteinführung ist für das zweite Quartal 2012 in einer größeren österreichischen Stadt geplant. Als strategische Partner bei der Einführung von CardMobile hat die RBI Visa Europe, das führende Unternehmen für mobile kontaktlose Zahlungslösungen, V PAY, der Chip-basierten Bankkarte, und Cardis International mit seiner einzigartigen Lösung für Klein- und Kleinstbetragszahlungen gewonnen.

Einfaches Zahlen mit dem Mobiltelefon

Die Nutzer von CardMobile erhalten für ihr Telefon eine Smartphone-App, eine MicroSD-Karte mit einem Chip für sichere Zahlungstransaktionen sowie eine Antenne für die kontaktlose Kommunikation mit dem Zahlungsterminal. "Wir haben beschlossen, zur Einführung von CardMobile die iPhone-Plattform zu nutzen. In Zukunft ist dann auch die Unterstützung weiterer Smartphones geplant", erklärte Gerald Kubu, Leiter Card Service in der RBI.

Neue Technologie zur Zahlung kleiner Beträge

CardMobile bietet neben V PAY auch eine neue Technologie zur Zahlung kleiner Beträge, mit der sich die Kosteneffizienz derartiger Transaktionen deutlich verbessert. Das fördert die Akzeptanz in verschiedensten Branchen, insbesondere in solchen, die normalerweise nur Bargeld akzeptieren. "CardMobile präsentiert sich als attraktive Alternative zu Bargeld, man muss sich nicht um den Guthabenstand der elektronischen Geldbörse kümmern, ebenso erspart man sich die Suche nach Geldausgabeautomaten zum Aufladen der Karte. Und auch für den Handel wird das kostengünstige Angebot attraktiv sein", fügte Kubu hinzu. Vor allem aber ist mobiles Zahlen sicher, weil die Daten im von der Bank bereitgestellten Chip im Telefon gespeichert werden, der die gleichen hohen Sicherheitsstandards aufweist wie eine Bank-Chipkarte. Neben CardMobile wird die RBI auch kontaktlose V PAY Karten in ihre Produktpalette aufnehmen. Kunden profitieren damit sowohl von der Sicherheit von V PAY als auch von der Geschwindigkeit und Bequemlichkeit kontaktloser Zahlungen mit traditionellen Karten. Weitere Informationen finden Sie unter www.r-card-service.at/cardmobile.